Terminal 2 des Flughafens BER feiert sein Richtfest

Geschichte des Flughafen BER

Der Flughafen BER ist ein echtes Problemkind der Bundeshauptstadt. Vor fast acht Jahren, im November 2011, hätten vom neuen Hauptstadtflughafen eigentlich die ersten Passagiere fliegen sollen. Der Eröffnungstermin wurde zuerst auf Juni 2012 verschoben, dann auf Oktober 2013 und später immer weiter nach hinten. Inzwischen plant die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, den Flughafen im Oktober 2020 zu eröffnen. Schätzungen zufolge hat der Flughafen dem Steuerzahler bisher mehr als 5,4 Milliarden € gekostet.

Das T2 als Zweckbau für wachsende Passagierzahlen

Am Dienstag wurde das Richtfest für das neue Terminal 2 gefeiert. Das neue Terminal soll 200 Millionen € kosten und es soll auch im Oktober 2020 fertiggestellt werden, also gemeinsam mit dem Rest des Flughafens. Aber auch das gilt es abzuwarten. 

Das neue Gebäude ist ein Zweckbau. Es scheint, als hätte man aus den Fehlern gelernt. Wo es im Terminal 1 Natursteinböden und schicke Holzvertäfelungen gibt, gibt es im Terminal 2 stattdessen nackte Betonwände und freie Raumdecken. Das T2 soll immerhin zusätzlich 6 Millionen Fahrgäste aufnehmen. Das ist inzwischen auch zur Notwendigkeit geworden, da die geschätzten Flugpassagierzahlen natürlich höher sind als zum Baubeginn des Berliner Flughafens.

Auch in anderen Flughäfen bleiben Flieger auf dem Boden

Vom BER gehen zurzeit keine Flieger. Dem BER mit seinen Problemen können wir leider nicht helfen. Aber manchmal werden auch Flüge an bereits in Betrieb genommenen Flughäfen annulliert und bleiben am Boden. In einem solchen Fall steht Aviclaim Ihnen zur Seite und fordert eine Entschädigung von bis zu 600 € bei der verantwortlichen Fluggesellschaft ein. Auch bei Flugverspätungen helfen wir Ihnen gerne bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.

Erfahrungen

Unsere Kunden geben uns eine durchschnittliche Bewertung von 9,3 !

Prüfen Sie jetzt Ihren Flug kostenlos!

Wenn Ihr Flug mehr als 3 Std. verspätet ist, annulliert oder überbucht wurde, können Sie einen Anspruch auf bis zu 600 € pro Person haben. Erfahren Sie jetzt, wie viel Ihnen zusteht!

In wenigen Minuten erledigt Kein Kostenrisiko Erfolgsquote über 97 %