Systemprobleme der 737 MAX bereits seit 2017 bekannt

8. Mai 2019

Der US-Flugzeugbauer Boeing wusste schon seit 2017 über Systemprobleme der Boeing 737 MAX 8 Bescheid, zwei dieser Maschinen sind innerhalb eines Jahres tödlich verunglückt. Die Warnanzeige für eine Fehlfunktion der Sensoren des MCAS Systems waren bei beiden Unglücksmaschinen nicht aktiv.

In einer Mitteilung vom 5. Mai 2019 teilte Boeing selbst mit, dass sie sich über die Problematik bei den Anstellwinkel-Sensoren und dem “AOA Disagree Alert” (die Warnanzeige für eine Fehlfunktion der Sensoren) schon seit Sommer 2017 im Klaren waren. Also bereits ein Jahr vor dem ersten Absturz einer Boeing 737 MAX 8 in Indonesien, im Oktober 2018. Bei dem AOA Disagree Alert handelt es sich um eine Warnleuchte, welche Fehlfunktionen des Anstellwinkel-Sensors zeigt, dieses System funktioniert jedoch nur, wenn eine andere zusätzliche aufpreispflichtige Funktion zugekauft wurde.
Ingenieure stellten bereits bei Überprüfungen im Sommer 2017 fest, dass die Warnanzeige für den Disagree Altern vom Bordcomputer nur aktiviert wird, wenn die Boeing 737 MAX auch mit der zusätzlichen, aufpreispflichtigen Anstellwinkel-Anzeige (AOA Indicatior) ausgestattet ist.
Doch hatten 80 Prozent der Kunden dieses Zusatzfeature nicht bestellt, darunter auch Lion Air und Ethiopian Airlines, die Fluggesellschaften, der zwei verunglückten Boeing- Maschinen.

Bei den Vorgänger Maschinen der Boeing 737 MAX, die 737 NG war der Disagree Alert nicht an ein anderes System gekoppelt und standardmäßig aktiv. Nachdem festgestellt wurde, dass dies bei den neuen Maschinen nicht mehr der Fall ist, wurde zunächst eine interne Untersuchung veranlasst, die zu dem Schluss kam, dass dadurch keine “negativen Folgen für die Flugsicherheit” entstehen würden.
Die obere Führungsebene von Boeing sowie die US-Luftfahrtbehörde FAA wurden erst nach dem ersten Flugzeugabsturz im Oktober 2018 über dieses “Problem” informiert.
Im Dezember 2018 nach dem ersten Absturz seien erneute Tests durchgeführt worden, die auch kein Sicherheitsrisiko ergaben.

Boeing kündigte an, dass, sollte das Grounding der 737 MAX beendet werden, alle Maschinen mit einem Update für das Anzeigesystem im Cockpit ausgestattet würden. Somit sollen dann alle Maschinen über einen aktivierten und bedienbaren AOA Disagree-Alarm verfügen.

Insgesamt starben bei den Unglücken der beiden Boeing 737 MAX 8 Maschinen 346 Menschen.