Ver.di kündigt Streik bei Eurowings an
Erst kürzlich konnte Verdi einen achtbaren zumindest Teilerfolg vermelden, als die Verhandlungen mit Ryanair über verbesserte Arbeitsbedingungen und Konditionen der Mitarbeiter der irischen Billigfluggesellschaft positiv verliefen. Zuvor wurde allerdings mit harten Bandagen gekämpft und der Flugverkehr bei Ryanair durch mehrere Streiks enorm eingeschränkt.
Stockende Verhandlungen um Arbeitsbedingungen
Neben Ryanair ist die Gewerkschaft seit längerem mit einer weiteren Fluggesellschaft in Verhandlungen. Wieder einmal trifft es eine Airline des niedrigen Preissektors - die Lufthansa-Tochter Eurowings steht ebenfalls im Visier der Gewerkschaft.
Bereits seit dem letzten Jahr dauern die Verhandlungen für einen Manteltarifvertrag der Kabinenbesatzung von Eurowings an. Hauptforderungen von Verdi sind demnach eine Verbesserung der Einsatzbedingungen, wie beispielsweise die Standby-Zeiten oder der Umgang mit Flugplanänderungen. Verdi-Verhandlungsführer zufolge ist es aktuell der Fall, dass die Flugbegleiter im Bereitschaftsdienst bis zu 18 Stunden eingesetzt werden können. Weiter führt er fort, dass ein solcher Zustand in diesem Sektor nicht hinnehmbar ist.
Streik als letzte Maßnahme
Ende 2017 konnten beide Parteien demnach bereits eine Einigung auf sechs Tarifverträge erzielen. Dieser Manteltarifvertrag sollte bis 30. Juni 2018 final ausgehandelt werden. Bis zum vergangen Donnerstag kam es jedoch noch zu keiner vertraglichen Einigung.
Nach nunmehr neun erfolglosen Verhandlungsrunden kündigt Verdi als Konsequenz auf die stockenden Verhandlungen nun Arbeitskampfmaßnahmen für rund 1000 Flugbegleiter an. Ein genaues Datum für mögliche Streiks wurde bisher noch nicht genannt.
Was Sie tun müssen, wenn Ihr Flug in einen Streik fällt
Prüfen Sie regelmäßig Ihren Flugstatus auf der Webseite der Fluggesellschaft. In der Regel werden Sie dort am schnellsten über Änderungen der Flugzeiten informiert. Sind Sie sich unsicher, wenden Sie sich direkt an die Fluggesellschaft.
Erhalten Sie die Information, dass Ihr Flug tatsächlich ausfallen wird, können Sie von der Fluggesellschaft eine Ausgleichszahlung fordern. Entgegen den Aussagen der Fluggesellschaften erlischt dieser Anspruch nicht, wenn Sie einen Ersatzflug angeboten bekommen.
Um Ihnen den Forderungsvorgang gegenüber der Fluggesellschaft zu erleichtern, helfen wir Ihnen dabei. Auf unserer Website können Sie Ihren betroffenen Flug kostenlos & unverbindlich prüfen. Anschließend können Sie einfach die benötigten Dokumente hochladen und wir kümmern uns um den Rest.
Prüfen Sie jetzt Ihren Flug kostenlos!
Wenn Ihr Flug mehr als 3 Std. verspätet ist, annulliert oder überbucht wurde, können Sie einen Anspruch auf bis zu 600 € pro Person haben. Erfahren Sie jetzt, wie viel Ihnen zusteht!